Die Führung in der Dortmunder Nordstadt am 19. September 2013 stand unter dem Motto „Der Hafen lebt“. Dieser Rundgang hatte drei Schwerpunkte: Kirchen, Kunst und Kaiser.
GüT besuchte im August 2013 das TFC-Trainingszentrum für Flugpersonal in Essen
Ein Rundgang durch die Henrichshütte und die Altstadt in Hattingen
GüT nutzte das quartalsmäßige kulinarische Treffen, auch einen kleinen Ausblick auf die Esskultur der Region zu geben: am 06. August 2013 fanden wir uns zu einem 1 1/2-stündigen Stadtrundgang unter dem Thema "Schinken, Schnaps und Pumpernickel" zusammen.
Unter dem Thema „Glaubensvielfalt am Borsigplatz – von Kreuzen und vom Halbmond“ besuchte GüT drei Gotteshäuser in der Dortmunder Nordstadt. Neben der sachkundigen Führung von Frau Annette Kritzler/Borsigplatz VerFührungen informierten uns in den Gotteshäusern auch Gemeindevertreter über die Glaubensgrundlagen und die Entstehung der Gemeinden.
Besuch von Heinrichshöhle und Felsenmeer in Hemer am 19. April 2013
„Winter im Sommer - eine Reise in die Arktis nach Spitzbergen“ Alle, die bei dem kalten Schmuddelwetter sich im GZD Dortmund zusammenfanden, wurden nicht enttäuscht: Helma und Klaus Scheller nahmen sie mit auf eine außergewöhnliche Reise in den Eisschrank Europas. Etliche Besonderheiten dieses (eigentlich nicht wirklichen) „Urlaubsgebietes“ wurden deutlich und viele Fragen beantwortet.
Eigentlich wollten alle schon mal zu "Starlight" und einige waren auch schon da.
Am 5. März 2013 war es nach der Winterpause wieder so weit: Im Bowlingcenter an der Mallinckrodtstraße in Dortmund wurde die Kugel geschwungen.
Am Freitag 01. Februar 2013 lud GüT zur Vorstellung „Der Loriot-Abend“ im kleinen, aber feinen Rototheater in der Gneisenaustraße in Dortmund ein.
RSS-Feed abonnieren
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)