GüT-Wanderung zur Bergischen Kaffeetafel ins Zillertal am 1.12.2012. Pünktlich zum 1. Dezember fiel der erste Schnee in diesem Winter in Wuppertal.
Trotz des schlechten Wetters machten sich doch am Sonntag um 14.00 Uhr etliche Unerschrockene auf, um eine Runde durch den Süden Dortmunds zu drehen. Obwohl es nicht die erste Tour in diesem Gebiet war, gab es neue Eindrücke für die Wandergruppe auf dem Weg über die südliche Bittermark zum Rombergpark.
Am 13. Oktober 2012 traf sich die Wandergruppe GüT zu einer zweistündigen Wanderung rund um den historischen Freischütz (gebaut 1902) im Schwerter Wald.
EIN VOLLER ERFOLG !
Am Treffpunkt ZOO begann bei herrlichem Sommerwetter am 17. August 2012 gegen 14.00 Uhr die angekündigte GüT-Wanderung mit der Verbindung von Rombergpark und Bolmke.
Es sollte eine dreistündige Wanderung in den sonnigen Frühsommer werden. Stattdessen hat uns die Schafskälte voll getroffen: Bei zehn Grad und Dauerniesel lernten wir die feuchtkalte Seite des heimischen Waldes kennen.
GüT-Wanderung führte am 12. Mai 2012 durch den Dortmunder Nord-Osten.
Südlich der Ruhr, im Bereich des Wittener Ortsteils Bommern, begann und endete am 28. April eine vierstündige Rundwanderung auf historischen Spuren, die den Teilnehmerinnen und einem Teilnehmer einiges an Kondition abverlangte.
GüT-Wanderung im Ruhrtal bei Schwerte Trotz des typischen April-Wetters fanden sich am 21.04.2012 etliche GüT-Freundinnen und -Freunde an der historischen Rohrmeisterei in Schwerte (Ruhr) ein. Hier begann und endete ein ereignisreicher Rundweg durch das Ruhrtal.
Diesmal erlebten wir eine Kombination von Kultur und Natur: Nachdem wir die Gelegenheit wahrgenommen haben, das Heinz-Hilpert-Theater aus den 50er Jahren unter sachkundiger Führung durch den Leiter des Lüner Kulturbüros zu besichtigen, lernten wir die Lippe- und die Kanallandschaft kennen. Rechtzeitig am späten Nachmittag fanden wir warme Plätze und leckeren Kuchen in einem Cafe - ebenfalls aus den 50er Jahren.
RSS-Feed abonnieren
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)