Im Rückblick stellen wir fest, dass in nunmehr acht „GüT-Jahren“ eine bunte Palette von Aktionen viel Freude ausgelöst und die Gemeinschaft gestärkt hat.
In der Fotoausstellung „Umbrüche“ im Bochumer „Museum unter Tage“ wurde am Samstag, 24.02.2018 für GüT die Geschichte des Ruhrgebiets lebendig.
startete am Freitag, 09. Februar 2018 ins neue Jahr; und zwar im italienischen Restaurant Rilasso in Dortmund-Aplerbeck.
Nachdem er sich Mitte letzten Jahres aus gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven GüT-Geschehen zurückgezogen hatte, ist unser Glaubensbruder und Mitinitiator der "GüT" Klaus Scheller infolge seiner schweren Erkrankung in den frühen Morgenstunden des 12. Januar in die Ewigkeit gegangen.
Am 19. Dezember beschloss GüT das Jahr 2017 mit dem Gesamttreffen in der Neuapostolischen Kirche in Dortmund-Hombruch.
Am Vorabend des dritten Advents, am 16.12.2017, stand ein Spaziergang in der Aplerbecker Mark in Dortmunds Süden auf dem Programm. Und wie es gute GüT-Gepflogenheit ist, war auch im Anschluss eine Einkehr vorgesehen.
Am 30.11.2017 besichtigte GüT das WDR-Studio in Dortmund. Von hier aus versorgt der Westdeutsche Rundfunk das Ruhrgebiet mit Fernseh- und Radiobeiträgen.
Bei noch annehmbaren Wetterbedingungen fand am Samstag, 18. November 2017 eine eineinhalbstündige Wanderung ums Grutholz in Castrop-Rauxel statt.
Reibekuchen zum Sattessen gab es am Donnerstag, 9. November 2017 bei Bauer Mowwe in Dortmund-Lanstrop.
Auf dem Programm der Gemeindeübergreifenden Treffen (GüT) stand am 04.11.2017 eine musikalische Reise zu den Orgeln dreier Gemeinden in den Kirchenbezirken Gelsenkirchen, Herne und Recklinghausen.
RSS-Feed abonnieren
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)