Clemens Henricus Nocturnis Vigilantis, alias Dr. Klemens Heinrich, leitete am Abend des 22.11.2019 die Stadtführung mit erhobener Hellebarde. Mit einer Laterne in der anderen Hand beleuchtete er den Weg durch das Dunkel der Nacht der freien Reichs- und Hansestadt Dortmund.
„Wenn dat Leben nich so läuft, wie du denks, musse anders denken“. Das war der Originalton und die Botschaft des Dortmunder Kabarettisten Bruno „Günna“ Knust in seinem Soloprogramm am Freitag, 13.09.2019.
Dass es in Dortmund ein Magnetmuseum gibt, war den allermeisten Teilnehmern bisher nicht bekannt. Am Donnerstag, 07.11.2019, konnten sie bei einer Führung in die Welt des Magnetismus abtauchen.
Nostalgie pur: Am Sonntag, 27.Oktober 2019, stand das Nahverkehrsmuseum in Dortmund-Niedernette im Focus des Interesses.
Am letzten Samstag im Sommer 2019, dem 21. September, wollte GüT mehr über das Kapuzinerkloster in Werne und über den Klosterorden erfahren.
Eine muntere GüT-Gruppe unternahm am Freitag, 27.09.2019, eine Tagestour nach Paderborn. Die Stadtführerin Brigitte Lutz vermittelte einen Eindruck von der Stadt.
„Köln mit fachkundiger Begleitung erleben“ stand am 9. August 2019 für eine kulturaffine GüT-Gruppe auf dem Programm.
Am 04.02.2019 besuchte GüT das Stadttheater in Dortmund.
Am 31.8.2019 besuchte GüT das denkmalgeschützte Umspannwerk in Recklinghausen
Adrenalin pur bei den Bundesligaspielen des BVB 09! – Bei einer Führung durch das größte deutsche Fußballstadion am 14.06.2019, einem Freitagabend, wollte eine Gruppe fußballinteressierter GüTler im Signal-Iduna Park (von vielen immer noch gern Westfalenstadion genannt) eine Kostprobe dieses Gefühls nehmen.
RSS-Feed abonnieren
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)