Ein einstündiger Rundgang in der Aplerbecker Mark in Dortmund stand am Samstag, 14.12.2019 auf dem Programm. Anschließend war eine nicht näher beschriebene Einkehr vorgesehen.
Clemens Henricus Nocturnis Vigilantis, alias Dr. Klemens Heinrich, leitete am Abend des 22.11.2019 die Stadtführung mit erhobener Hellebarde. Mit einer Laterne in der anderen Hand beleuchtete er den Weg durch das Dunkel der Nacht der freien Reichs- und Hansestadt Dortmund.
Vielerlei Tapas für alle auf einen Tisch war das Motto für eine gesellige Runde am Donnerstag, 14.11.2019, im spanisch/südamerikanischen Restaurant „Latino Sol“ in der nördlichen Dortmunder Innenstadt.
Am 5.Oktober 2019 erwanderte eine zehnköpfige Güt-Gruppe die Zechenhalde „Großes Holz“ in Bergkamen.
„Wenn dat Leben nich so läuft, wie du denks, musse anders denken“. Das war der Originalton und die Botschaft des Dortmunder Kabarettisten Bruno „Günna“ Knust in seinem Soloprogramm am Freitag, 13.09.2019.
Dass es in Dortmund ein Magnetmuseum gibt, war den allermeisten Teilnehmern bisher nicht bekannt. Am Donnerstag, 07.11.2019, konnten sie bei einer Führung in die Welt des Magnetismus abtauchen.
Nostalgie pur: Am Sonntag, 27.Oktober 2019, stand das Nahverkehrsmuseum in Dortmund-Niedernette im Focus des Interesses.
Am letzten Samstag im Sommer 2019, dem 21. September, wollte GüT mehr über das Kapuzinerkloster in Werne und über den Klosterorden erfahren.
Am Samstag, 26.10.2019, einem sonnigen Herbsttag, unternahm GüT einen zweistündigen Spaziergang im leicht hügligen Gelände rund um das Wasserschloss Werdringen in Hagen.
Eine muntere GüT-Gruppe unternahm am Freitag, 27.09.2019, eine Tagestour nach Paderborn. Die Stadtführerin Brigitte Lutz vermittelte einen Eindruck von der Stadt.
RSS-Feed abonnieren
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)