Am 1.09. trafen wir uns am Dortmunder Hauptbahnhof, um gemeinsam mit der Deutschen Bahn nach Wuppertal zu fahren.
Die Schwebebahn in Wuppertal
Aufgrund der geografischen Lage und der dichten Bebauung des Tals der Wupper gab es aus Platzgründen keine Möglichkeit für die Einrichtung öffentlicher Verkehrswege innerhalb der Stadt. Aus diesem Grunde wurde ein Stahlgerüst konstruiert, an dem eine Bahn hängend als Verkehrsmittel genutzt werden konnte. Der Platz der Wupper dient als Verkehrsweg. Diese Bahn wird „Schwebebahn“ genannt, da sie hoch über der Wupper schwebt. Sie wurde 1903 eingeweiht und ist bis heute das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel Wuppertals. Die Hochbahn steht unter Denkmalschutz.
Fahrt mit der Schwebebahn
Am Hauptbahnhof Wuppertal angekommen, wurden wir von unseren Wuppertaler GüT-Freunden herzlich empfangen, und es ging direkt zur Schwebebahn. Wir fuhren die gesamte Strecke. Zum größten Teil schwebten wir über der Wupper, teilweise aber auch hoch über einer Straße, unter uns Autos und Menschen, rechts und links Häuser. Bedingt durch den kurvenreichen Flusslauf kam die Bahn teilweise ganz schön ins Schwanken. Da hieß es tief Luft holen und gut festhalten.
Einkehr in einem Bistro im Zentrum der Stadt
Mittlerweile ist es eine liebe Tradition, gemeinsam für unser leibliches Wohl zu sorgen. Auch diesmal konnten wir uns in fröhlicher Runde stärken.
Die Rückfahrt genossen wir in der Gruppe mit interessanten Gesprächen. Gegen 18 Uhr trafen wir am Hauptbahnhof Dortmund wieder ein und verabschiedeten uns mit Vorfreude auf die nächsten Unternehmungen.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)