Eine informative und interessante Führung durch die Destillerie Habbel und der anschließend gemeinsam verbrachte Abend in einem Restaurant in Sprockhövel waren für die Teilnehmer der GüT-Aktivitäten ein weiterer Höhepukt im ablaufenden Jahr 2015.
Destillerie und Brennerei Heinrich Habbel
Aus den Ursprüngen einer Kornbrennerei ist seit den 1920er Jahren eine Destillerie und Manufactur entstanden, die heute sorgfältig hergestellte Brände und Liqueure herstellt. Erweitert wurde das Sortiment auch auf viele Whisky Sorten mit Schwerpunkt auf Malt-Whisky. Habbel erhielt eine Auszeichnung für Deutschlands ältesten Whisky, der 1977 destilliert und bis heute gelagert und gepflegt wird.
Von einem erfahrenen, langjährigen Mitarbeiter der Brennerei wurde uns der Produktionsprozess in verständlicher Weise erklärt. Dabei wurde sehr deutlich, dass Habbel sich als Manufactur für edle Spirituosen versteht. Als solche wird großer Wert darauf gelegt, nur ausgesuchte Rohstoffe und Früchte aus bekannten Anbaugebieten einzusetzen und entsprechend sorgfälltig zu verarbeiten. Wir erfuhren einiges über die Destillation, die Lagerung und die Reife bis zur Abfüllung sowie über das Vertriebssystem.
Natürlich gehörte auch die Verköstigung einiger der edlen Brände und Liquere zum Programm dieser Führung. Ein Gang durch die Gewölbe der sehenswerten Verkaufsräume zeigte uns abschließend noch das verlockend vielfältige Angebot. Vor dem Kauf wurde noch der eine oder andere edle Tropfen verköstigt.
Gemütlicher Ausklang
Im Ortskern von Sprockhövel waren im Restaurant Dorfkrug Plätze für kulinarische Genüsse reserviert. Die Gruppe nutzte den Abend beim gemeinsamen Essen zu einem regen Gedankenaustausch. Dabei wurde auch angeregt, in Zukunft möglichst weitere ähnliche Events in den Veranstaltungsablauf aufzunehmen.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)