GüT hatte eingeladen. Und unter sachkundiger Anleitung des Ehepaares Carola und Hartmut Grossmann, die beide als Imker tätig sind, entstanden am 20. November 2014 in einem Mehrzweckraum der Neuapostolischen Kirche Kamen-Methler viele schöne Kerzen aus Bienenwachs – nicht nur für die Advents- und Weihnachtszeit.
Materialkunde
Zu Beginn gab es zunächst einige Informationen über wachsproduzierende Bienen, Wachswaben, Einsatzmöglichkeiten von Bienenwachs und speziel über erforderliche Materialien zum Erstellen von Bienenwachskerzen.
Das Drehen von Bienenwachskerzen
Zehn ausgestellte Musterkerzen dienten als Vorlage. Jeder der Teilnehmer konnte sich daran orientieren, um letzlich seine eigenen Exemplare zu fertigen.
Als Arbeitsmaterial standen Schablonen mit Schnittmustern für die zu erstellenden Kerzen, Wachsplatten, Messer, Lineale und verschieden starke Baumwolldochte als Meterware zur Verfügung.
Die erforderlichen Wachsstreifen wurden nach Schablone geschnitten, und der auf die richtige Länge gekürzte Docht auf die Wachsplatte aufgelegt,leicht angedrückt und eingerollt. Dann wurde der Rollvorgang fortgesetzt. Stellte sich heraus, dass die Kerze nicht gleichmäßig erstellt war, konnte sie problemlos wieder abgerollt werden, und der Vorgang begann von neuem. Beim Verzieren der Kerzen waren der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Sterne und Tannenbäume waren als Motive sehr beliebt. Nach Fertigstellung wurde der Docht der Kerzen mit flüssigem Wachs getränkt, um beim Anzünden ein leichteres Anbrennen zu gewährleisten.
Viel Freude bei handwerklicher Arbeit
Innerhalb kurzer Zeit entstanden kleine Kunstwerke. Und die Begeisterung und Freude in diesem Kreis war unübersehbar. Sicherlich werden einige der Kerzen im Advent leuchten, - vielleicht werden sie auch an liebe Mitmenschen weiter verschenkt und viel Freude bereiten.
Ein gemeinsames Kaffeetrinken rundete diesen von Kreativität geprägten Nachmittag ab.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.