Am Samstag, 10. Februar 2012, sahen wir in einer 120-minütigen Aufführung im Schauspielhaus Dortmund „Winkelmanns Reise ins „U“.
Adolf Winkelmann, renommierter Dortmunder Filmemacher, bezeichnet sein Theaterstück als erfundenen Tatsachenbericht. Es handelt sich um die Inszenierung des gleichnamigen Romans, den er zusammen mit seinem CO-Autor Jost Krüger veröffentlicht hat. Es zeigt die Geschichte und Geschichten rund um das Dortmunder "U", Wahrzeichen der Stadt Dortmund, und heute Zentrum für Kunst und Kreativität.
Lichtbilder vom "U"-Turm
Ausgehend von dem Fund eines mysteriösen goldenen Filmstreifens im Keller des ehemaligen Kühlturms der Dortmunder Union-Brauerei wird im Schauspiel die Geschichte und Geschichten rund um das Dortmunder "U" aufgeführt. Es ergeben sich Verstrickungen und Verirrungen der Politik, die Suche nach der Identität einer Großstadt im Ballungsraum Ruhrgebiet und die alles beherrschende Vision des Künstlers von Lichtbildern, die vom Turm dieser Stadt erstrahlen sollen.
Fazit
Die faszinierende Entwicklung eines städtischen Wahrzeichens wird in einer von Fakten und Dichtung umwobenen Geschichte sehr interessant und auch „ein bisschen skurril“ dargestellt, so eine der Teilnehmerinnen.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)