Am Freitag, 14.09.2012, unternahmen Freundinnen und Freunde der GüT einen interessanten Ausflug ins Ruhrtal. Dabei wurde zum einen eine historische Eisenbahnstrecke mit einem Schienenbus aus den 1960er-Jahren befahren; zum anderen stand der Besuch des Eisenbahnmuseums in Bochum - Dahlhausen auf dem Programm.
Fahrt mit dem nostalgischen Schienenbus
Bereits vor 9 Uhr hatte sich an diesem Morgen im Dortmunder Hbf eine muntere und lustige Gruppe eingefunden, die sich auf den gemeinsamen Ausflug freute. Von dort ging es nach Hagen, dem eigentlichen Ausgangspunkt unserer Reise. Hier bestiegen wir einen nostalgischen Schienenbus aus den 1960-er Jahren. Auf einer zum größten Teil nur noch für Sonderfahrten befahrenen Strecke ging die Fahrt nach Bochum - Dahlhausen, immer an der Ruhr entlang. Diese Eisenbahnstrecke wird als die landschaftlich schönste im Ruhrgebiet bezeichnet. Entlang des Wegs gibt es zudem viele Sehenswürdigkeiten und Industriedenkmäler, die allesamt für sich schon einen Ausflug wert sind.
Eisenbahnmuseum in Bochum - Dahlhausen
Der legendäre Schienenbus fuhr nach einstündiger Fahrt direkt ins Museumsgelände. Das Eisenbahnmuseum gehört zu den größten Museen seiner Art in Deutschland. Es wird fast ausschließlich in ehrenamtlicher Tätigkeit geführt und aufrechterhalten. Wir hatten eine Führung gebucht und bekamen dadurch umfassende Hintergrundinformationen. Gestartet wurde an den Befüllungsanlagen für die Lokomotiven. Dann ging es an die 20-Meter-Drehscheibe, mit der in früheren Zeiten Züge in eine andere Richtung gelenkt wurden. Mehr als 120 Schienenfahrzeuge aus der Zeit von 1853 bis zur Gegenwart sind auf dem Ausstellungsgelände Zeitzeugen der Entwicklung von Lokomotiven und Wagen der deutschen Eisenbahn. Neben vielen bedeutenden und richtungsweisenden Lokomotivbauarten sind auch markante Personen- und Güterwagen zu sehen. Darunter gibt es viele Raritäten, die nur noch selten oder als einzig erhaltenes Exemplar vorhanden sind. Wir konnten auch manche Details erkennen, so z. B. Eisenbahnwaggons nur für Frauen oder Außenbriefkästen an den Abteilen, die der Postzustellung dienten. Die Fotogalerie zeigt einige dieser „Schätze“, die wir bei unserer Führung begutachten konnten.
Wanderung durch die Ruhrauen und Einkehr in einem Gasthaus
Ein knapp zwei Kilometer langer Spaziergang führte uns durch die Ruhrauen nach Dahlhausen in ein gutbürgerliches Gasthaus, wo wir bei Essen und Trinken gemütlich zusammen sitzen konnten. Gestärkt traten wir dann vom Bahnhof Dahlhausen unsere Heimfahrt an.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)