Eine Wanderung durch das Muttental am 8. April 2016 schloss die geführte Besichtigung der Zeche „Nachtigall“ mit ein
Schon bei der letzten Wanderung im Muttental wünschten sich einige Bergbauinteressierte einen Besuch des historischen Bergbau-Stollens auf dem Gelände der ehemaligen Tiefbauzeche „Nachtigall“.
Aufgrund zahlreicher Anmeldungen konnte eine Gruppenführung organisiert werden. Vor Ort hatten „die Bergleute auf Zeit“ Gelegenheit, das Kohleflöz „Geitling 3“ aus nächster Nähe zu betrachten und sich die Finger schwarz zu machen. Eine Fülle von Informationen zum frühen Bergbau im Muttental, angereichert mit „Dönekes von unter Tage“, ließen die Zeit schnell vergehen. Anschließend wartete das nächste Ereignis: Auf die Kohle folgte der Kuchen.
Nach einem moderaten Aufstieg zum Schloss „Steinhausen“ wurde in gediegenem Ambiente bei Kaffee und Kuchen das Erlebte noch einmal lebendig. Abschließend konnten die beeindruckenden Steinmetzarbeiten von afrikanischen Künstlern im Schlossgarten besichtigt werden.
Detaillierte Infos zum LWL-Museum: „Zeche Nachtigall“
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)