GüT besuchte am Sonntag, 24. April 2016 eine Ausstellung im Foyer der Spielbank Hohensyburg, welche die Geschichte des Ausflugsziels über dem Ruhrtal erzählt
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung werden die Entstehungsgeschichte der Hohensyburg und die Veränderungen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts anhand von Fotos, Texten und Originalgegenständen herausgestellt. Die Ausstellung stellte uns historische Orte wie das Kaiser-Wilhlem-Denkmal und das Strandbad Hengteysee ebenso vor wie auch die Geschichte des Bergbaus, der Kirche St. Peter und der Ausflugslokale und Gaststätten rund um die historische Burg.
Der Nachbau eines Rennwagens aus den 1920-er Jahren und Dokumentarfotos und Schriften aus dieser Zeit erzählen die Geschichte der Rennstrecke, die unterhalb der Hohensyburg bis 1938 tausende Zuschauer anzog.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.