Alle kennen ihn – alle lieben ihn – den Zwieback. GüT wollte mehr wissen und besichtigte am 22. Juni 2017 das Zwiebackmuseum der Firma Brandt in Hagen-Haspe.
In den Räumen des Museums erfuhren wir Spannendes und Historisches rund um den Zwieback, die Brandt-Werke und die Gründerfamilie:
Im Oktober 1912 wurde durch den 26-jährigen Bäcker- und Konditormeister Carl Brandt gemeinsam mit seinem Bruder Fritz Brandt die Märkische Zwieback- und Keksfabrik C. & F. Brandt GmbH gegründet. Heute befindet sich am Standort in Hagen-Haspe lediglich noch die Verwaltung, das Museum und der Werksverkauf mit einem angeschlossenen Bistro. 2002 wurde die Produktion nach Ohrdruf in Thüringen verlagert. Durch verschiedene Firmenzukäufe und Kooperationen wurde das Produktionsprogramm der Firma Brandt in der mehr als 100-jährigen Firmengeschichte verändert und ständig erweitert. Neben verschiedenen Varianten des Zwieback produziert die Firma Brandt heute unter anderem auch Knäckebrot, Gebäck, Schokolade und vieles mehr.
Den Abschluss der nachmittäglichen Führung, die bei intensiver Hitze stattfand, bildete ein gemeinsames Kaffeetrinken im angeschlossenen Bistro des denkmalgeschützten „Haus Stennert“.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)