Die Ausstellung „Archäologie unter Tage“ im LWL-Museum der Stadt Herne war am 03.09.2017 Ziel von GüT.
Die Ausstellung
zeigt auf 3000 Quadratmetern eine große unterirdische „Grabungslandschaft“. Über 10000 Funde weisen uns zu den Spuren der Menschheitsgeschichte Westfalens:
Von dem bewegten Leben des Jagens, Fischens und Sammelns in der Zeit von 250000 bis 5500 v. Chr. über die Zeitepoche der ersten Bauern, dem Bronzezeitalter, der Eisenzeit, dem Kontakt mit der Weltmacht Rom von 12 v. Ch bis 400 n. Chr., über die Bildung neuer Reiche bis hinein in die Neuzeit der Entdecker und Entdeckungen alter und neuer Welten und bis zum Bombenschutt des zweiten Weltkriegs.
Archäologische Funde zeigen die Menschheitsgeschichte auf: Tausende Jahre alte Bäume, Steinwerkzeuge mit einer Geschichte von bis zu 250000 Jahren, Faustkeile aus Mammutknochen, Skelette, Gräber und Großsteingräber sowie Grabkulturen aus verschiedenen Epochen. Es zeigt sich eine Zeitspanne und Entwicklungsgeschichte auf, die unser menschliches Denken schnell an Grenzen stoßen lässt.
Zum Abschluss „Vive la France“
Nach der intensiven Spurensuche in der Erde war das in unmittelbarer Nähe gelegene Restaurant „Elsässer Stuben“ eine weitere Entdeckung wert. Gemütliche Atmosphäre, französische Küche und guter Service sorgten für einen gelungenen Abend.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.