Am 30.11.2017 besichtigte GüT das WDR-Studio in Dortmund. Von hier aus versorgt der Westdeutsche Rundfunk das Ruhrgebiet mit Fernseh- und Radiobeiträgen.
Neben dem gesamten WDR 4-Tagesprogramm werden hier u. a. auch die Formate „Planet Wissen“ und „Planet Schule“ produziert. Auch die Sendungen „ZeitZeichen“ und „Stichtag heute“ für das WDR2-Programm entstehen im Studio Dortmund. Ebenso laufen hier alle Verkehrsinformationen für NRW auf, die dann zeitnah über die Sender gehen.
Juan Yanez-Mejias, freischaffender Journalist und Reporter für den WDR, begleitete die Gruppe in einer zweistündigen Führung durch die Arbeitsräume des Senders. Seit mehr als zwanzig Jahren porträtiert er interessante Menschen aus der Region. Um topaktuelle Informationen für die Sendungen zu finden, muss man nur die Augen aufhalten, denn die Themen liegen auf der Straße, erklärte der Journalist.
Reportagen werden im Hörfunk und im Fernsehen entweder „live“ oder "aufgezeichnet" - und dann meist noch redaktionell bearbeitet - gesendet. Juan Yanez-Mejias stellte die Redaktion als den Kopf der Sendungen sowie verschiedene weitere Arbeitsbereiche vor. Besonders interessant war es, die Produktion eines Beitrags zur Sendung Zeitzeichen mit zu erleben. Einige Textpassagen wurden unter der Regie eines Redakteurs von einer Schauspielerin gesprochen und direkt von der Technik aufbereitet. Im Fernsehstudio der Sendung „Lokalzeit“ konnte jeder Besucher nachvollziehen, wie zum Beispiel Studio-Hintergründe gestaltet und die jeweiligen Sprecher positioniert werden: Mitten drin im Geschehen, am Ausstrahlungsort für die Sendungen.
In dem nahegelegenen italienischen Restaurant Trattoria wurde der Tag in geselliger Runde beschlossen.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)