Das ist ein Motto von Radio 91.2, dem Lokalradio für die Stadt Dortmund. GüT wollte wissen, was dahinter steckt und hatte sich am 9. Oktober 2018 zu einem Rundgang durch die Räume des Senders im Medienhaus in der Silberstraße in Dortmund angemeldet. Veranstalter dieser Führung war die VHS Dortmund.
Programm
Seit 1991 ist das Lokalradio auf Sendung. Täglich werden 12 Stunden Lokalprogramme ausgestrahlt. Neben den regelmäßigen Sendungen „Dortmund am Morgen“ und „Dortmund am Nachmittag“ gibt es auch den Bürgerfunk, in dem besondere bürgernahe Themen von Hörern dargestellt werden. Bekannt und beliebt sind die Live-Übertragungen der Fußballspiele von Borussia Dortmund. Zur vollen Stunde werden die Weltnachrichten übernommen, und halb- stündlich sendet das Lokalradio dreiminütige Lokalnachrichten.
Radio 91.2 ist stolz auf eine Einschaltquote von 37%. Mit diesem Marktanteil liegt der Sender vor seinen größten Konkurrenten 1Live und WDR2.
Die Führung
Michael Hendriks, einer der bekannten Moderatoren, führte die Gruppe durch die Studios.
Dort wurde die moderne Aufnahmetechnik vorgestellt und erläutert: Wie Sendungen aufgebaut und vorproduziert und letztlich Live-Passagen ins laufende Programm eingeblendet werden. Es zeigte sich deutlich, welches kreative journalistische Potential die Macher des Lokalradios in die Sendungen einbringen.
Der Abschluss
Was wäre für GüT ein Programm ohne anschließende Gemeinschaftspflege? Das nahegelegene Restaurant Hövels war geeignet, für das leibliche Wohl zu sorgen. Bei angeregten Gesprächen klang diese Veranstaltung am Abend aus.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)