Einige der Wanderer wussten wohl, dass sie in Holzwickede entspringt, aber an der Quelle waren sie doch noch nicht! Eine stattliche Gruppe machte sich am 1. November auf, um den Ursprung dieses Flusses aufzusuchen.
Als Quelle bezeichnet man den sogenannten Quellteich. Hier am Zusammenfluss mehrerer „Rinnsale“ beginnt der Lauf der Emscher. Deren Name steht nicht gerade positiv in den Hinterköpfen der Bevölkerung, ist sie doch weithin als Abwasserkanal des Ruhrgebiets bekannt geworden. Mittlerweile aber zeigen die enormen Aufwendungen zur Renaturierung des immerhin 83 km langen Nebenflusses des „Vater Rhein“ einen durchaus sichtbaren Erfolg.
Bei der Wanderung rund um das Quellgebiet konnte die Gruppe noch ein Relikt aus der „guten alten Zeit“ besichtigen. Zu Anschauungszwecken hat der Förderverein bergbauhistorischer Stätten einen Wetterschacht der ehemaligen Zeche „Vereinigte Margarethe“ hergerichtet.
Die kleine Expedition fand - selbstverständlich - mit einer kleinen Einkehr mit angeregten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen ihren Abschluss.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.