GüT besuchte am 6. April 2019 die Ausstellung „Der Berg ruft“ im Gasometer Oberhausen.
Der Gasometer Oberhausen
Zu Beginn der Führung stellte Herr Willi Knebel den Gasometer Oberhausen als größten Scheibengasbehälter Europas vor. Er ging auf den geschichtlichen Hintergrund ein und erklärte die Technik und Funktion dieses Industriebauwerks.
Die Berge - in Oberhausen zum Greifen nah
Anhand der beeindruckenden Bilder dieser Ausstellung wurde deutlich, welche Faszination die Welt der Berge schon immer auf die Menschen ausgeübt hat. Auf legendäre Erstbesteigungen der Berge wurde ebenso hingewiesen wie auf den extensiven Bergtourismus in unserer Zeit.
Aufstiege waren stets mit Triumphen, aber zum Teil auch mit bitteren Tragödien verbunden.
Seit jeher sind die Berge aber auch für die Gläubigen vieler Religionen der Sitz ihrer Götter. Und so werden in der Ausstellung auch beschwerliche Pilgerreisen zu den heiligen Bergen gezeigt.
Ebenso wird die Entstehung der Berge in Fotografien und Filmszenen thematisch dargestellt.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Ausstellung ist die künstlerische Darstellung einer monumentalen Skulptur des Matterhorns, die in 100 Metern Höhe im Luftraum des Gasometers angebracht ist. Auf ihr werden bewegte dreidimensionale Bilder projiziert, die das Bergmassiv im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten im verschiedenen Licht erscheinen lassen.
Beeindruckend ist es, einen originalen Gesteinsbrocken vom Gipfel des Matterhorns zu sehen und anfassen zu dürfen.
Kaiserlicher Ausklang
Im Kaisergarten des Schlosses Oberhausen endete dieser Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.