„nützlich & schön“ - ? - Wie sich beides zusammenfügt, war in der Ausstellung mit diesem Titel im Peter-Behrens-Bau in Oberhausen zu sehen. GüT nahm am 02.02.20 an einer Gruppenführung teil zum Thema „Produktdesign von 1920 bis 1940“.
Peter Behrens
war einer der Vorreiter der sachlichen Architektur und des Industriedesigns. Sein Wirken steht in engem Zusammenhang mit der von Walter Gropius gegründeten Kunstschule Staatliches Bauhaus. 1920 entwarf Behrens das Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte in Oberhausen. Heute trägt das Gebäude seinen Namen. Vom LVR-Industriemuseum wird es aktuell als zentrales Depot für über 300.000 Sammlungsstücke und als Ausstellungsort genutzt.
Die Ausstellung
Durch „Bauhaus“ gab es viele Impulse für die Massenproduktion in den Jahren 1920-1940.
Beim Rundgang durch die aktuelle Ausstellung werden zunächst die Werkstoffe dieser Zeit vorgestellt: z. B. die Kunststoffe PVC, Plexiglas und Nylon. Bei den Metallen gibt es nichtrostenden Stahl (Nirosta) und Aluminium. Und auch damals bereits bekannte und übliche Werkstoffe nehmen für verschiedene Anwendungsgebiete neue Formen an. Über 500 unterschiedliche Gebrauchsgegenstände lassen sich bewundern: Geschirr aus Kunststoff und aus Pressglas, Töpfe aus Aluminium, ein handlicher Staubsauger mit dem Namen Saugling. Auch der neuartige Metallbaukasten der Firma Märklin ist zu sehen. Ebenfalls zu bestaunen sind Tanzkleider bestückt mit Pailletten aus Celluloid. Sowohl Bauteile aus dem Bereich Flugzeug- und Automobilbau als auch Sportzubehör gibt es in dem besonderen Design. Diese „neuen“ Gegenstände verändern den Alltag der Menschen in jener Zeit und prägen auch heute teilweise noch unser Alltagsleben.
Kaffeehausmusik im Schloss
In der Restauration Kaisergarten im Schloss Oberhausen klang der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen aus. Ein Pianist sorgte mit einem Wunschkonzert am Flügel für die musikalische Untermalung.
Initiator: Klaus Runte
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.