Die Ausstellung war am 19.11.2021 Programmpunkt bei GüT, und viele Interessierte hatten sich im Gasometer in Oberhausen eingefunden, um Näheres zu diesem Thema zu erfahren.
„Das zerbrechliche Paradies“
zeigt seit 1. Oktober 2021 in vielen großformatigen, beeindruckenden und preisgekrönten Fotografien und Videos die paradiesische Artenvielfalt auf dem „Blauen Planeten“. Die Ausstellung beleuchtet aber auch die Auswirkungen von Naturgewalten. Sie macht anschaulich, wie sich durch den Eingriff der Menschen in das Ökosystem der Erde das Leben darauf verändert und sich infolgedessen dramatische Auswirkungen auf das Klima ergeben.
Unsere Erde aus dem All
Ein weiterer Höhepunkt der Ausstellung ist eine monumentale Skulptur der Erde, auf die hochaufgelöste Satellitenbilder projiziert werden. Aus der Perspektive der Astronauten wird die Einzigartigkeit „unseres“ Planeten gezeigt. Die Kontinente werden im Tag- und Nachtwechsel und im Laufe der Jahreszeiten sichtbar gemacht. Selbst Ozeanströmungen, Temperaturunterschiede und der Flugverkehr sind zu erkennen.
Kaisergarten
In der nahegelegenen Schlossgastronomie Kaisergarten klang der Nachmittag im geselligen Kreis aus.
Initiatorin der Aktion: Marlis Kellmann
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.