Am 08.08.23 startete pünktlich um 11 Uhr die erste E-Biker-Tour der GüT-Geschichte. Obwohl es seit Tagen immer wieder regnete, herrschte bei den 14 Teilnehmern eine gute Stimmung. Allgemein war man zuversichtlich, die Fahrt trocken zu überstehen. Und die Beteiligten wurden nicht enttäuscht.
Hartmut Schwarz führte die Gruppe routiniert auf Rad- oder wenig befahrenen Wirtschaftswegen durch das landschaftlich schöne Münsterland.
Start war an der Neuapostolischen Kirche in Lünen; von dort ging es zum zweiten Sammelpunkt am Schloss Cappenberg. Nach einem kurzen Stopp wurde die Fahrt zum Schloss Nordkirchen, dem „Westfälischen Versailles“, fortgesetzt. Gegen 14 Uhr erreichten die Radler das Zwischenziel, die Burg Vischering in Lüdinghausen. Im dortigen Café Reitstall gab es eine reichhaltige Kuchenauswahl.
Die Rückfahrt führte an den Auen der Stever und am Auenpark Selm entlang. Aus der angekündigten Streckenlänge von 55 km wurden letztlich insgesamt 65 km, die aber von allen Teilnehmern locker bewältigt wurden.
Zum Abschluss der Fahrt luden Astrid und Hartmut Schwarz in den eigenen Garten in Lünen-Alstedde zu Brötchen, Grillwurst sowie passendem Kaltgetränk ein. Die Gruppe analysierte kritisch die erste GüT-E-Biker-Tour. Dabei wurden sogleich neue Ideen für weitere Radaktivitäten geboren. Und einer der Radler plant bereits den nächsten Ausflug.
Initiatoren:Astrid und Hartmut Schwarz
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.