Bei einem Rundgang auf dem Hauptfriedhof gab es am Samstag, 13.02.2016, einige interessante Einblicke in gärtnerische Gestaltung und Friedhofskultur, aber auch Gelegenheit zur Besinnung
Der Dortmunder Hauptfriedhof
ist mit mit einer Größe von nahezu 120 ha einer der größten deutschen Friedhöfe und die mit Abstand größte Grünfläche in Dortmund. Anfang der 1920er Jahre, in der Epoche des Jugendstils, wurde er als Gartenanlage durchgängig geplant und angelegt. Seine prägnanten Friedhofsgebäude und der alte Baumbestand sowie viele Gräber bekannter Persönlichkeiten verbreiten auch heute noch eine besonders ehrwürdige Atmosphäre.
Auch die düsteren Kapitel deutscher Geschichte sind auf erschütternde und beeindruckende Weise präsent: Allein auf dem Hauptfriedhof sind 9036 deutsche und ausländische Soldaten, Bombenopfer, Zwangsarbeiter und politisch Verfolgte beigesetzt worden. Die Kriegsgräberstätte mit einem zwölf Meter hohen Ehrenmal und mehr als dreitausend einfachen Steinkreuzen erinnern daran.
Resümee
Dieser Spaziergang war ein „besonderer“, zumal er bei einigen auch „besondere“ Eindrücke hinterlassen hat. Diese waren auch Thema beim anschließenden Gedankenaustausch anlässlich des gemeinsamen Abendessens im Restaurant „Nussbaum“.
Erfreulicherweise konnten wir feststellen, dass auch dieses Mal wieder Teilnehmer mit von der Partie waren, die zum ersten Mal mit GüT in Kontakt gekommen sind.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)