Der von der Sängerin Melanie Gropp und dem Liedermacher Klaus Scheller am 22. November 2015 gestaltete Liedernachmittag zugunsten des sozialen Projektes „Gasthaus statt Bank“ hatte am 7. Dezember ein "Nachspiel".
Am 27. November trafen sich Freundinnen und Freunde von „GüT-Kulinarisch“ in dem historischen Lokal „Zum Treppchen“.
Eine gut besuchte Veranstaltung – auch Dank an die Presse. In der Woche vor dem 22. November brachten alle Zeitungen unserer Region Hinweise auf dieses Konzert. Etliche Besucherinnen und Besucher fanden so den Weg in die Neuapostolische Kirche, genauer gesagt in die Gemeinde Dortmund-Kirchhörde.
Eine informative und interessante Führung durch die Destillerie Habbel und der anschließend gemeinsam verbrachte Abend in einem Restaurant in Sprockhövel waren für die Teilnehmer der GüT-Aktivitäten ein weiterer Höhepukt im ablaufenden Jahr 2015.
Eine kleine Gruppe Wanderfreudiger und Naturbegeisterter erkundete am Samstag, 24. Oktober 2015, das beliebte Naherholungsgebiet im Duisburger Süden.
Bei der Besichtigung der Immanuelkirche in Dortmund-Marten am 29.08.2015 wurde GüT ein Juwel unter den Kirchenbauten des angehenden 20. Jahrhunderts erschlossen.
Am Sonntag, 19.07.2015, machte ein interessierter Kreis von GüTlern in Lünen-Brambauer eine Zeitreise zurück in die Bergwerksgeschichte des beginnenden 20. Jahrhunderts.
Unter dem vieldeutigen Titel Green City wird in einer Ausstellung im Schloss Oberhausen die komplexe Struktur des Reviers aus unterschiedlichen Perspektiven künstlerisch dargestellt.
Alle kamen auf ihre Kosten, die sich seit längerer Zeit eine Streckenwanderung wünschten: Wetter, Wegführung, Steigungen, Länge und Einkehr - es passte wirklich alles!
Ein Spaziergang im Dortmunder Südwesten am 3. Mai 2015.
RSS-Feed abonnieren
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)