Am 4. Juni 2016 unternahm eine GüT-Wandergruppe einen Tagesausflug. Die Wanderung begann um 11.00 Uhr ab der NAK-Gemeinde DO-Kirchhörde über die Viermärker Eiche nach DO-Syburg, danach mit dem Schiff nach Herdecke und weiter mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt.
Am Anfang war die Steigung
Zu Beginn führte der Weg durch den Bittermärker Wald moderat aber stetig hinauf zur Viermärker Eiche. Die ehemals 400jährige Gerichts- und Feme-Eiche wurde einst an den Ort gepflanzt, an dem die Bittermark, die Kleinholthauser Mark, die Ender Mark und die Reichsmark aufeinandertrafen. Die Eiche musste durch eine Neupflanzung im Jahre 1945 ersetzt werden. Mittlerweile hat auch die neue Eiche wieder stattliche Ausmaße erreicht.
Viel Geschichte in DO-Syburg
Durch einen Teil der Reichsmark wurde Syburg erreicht. Die Tour führte vorbei an dem „Leo-Brunnen“. Dieser Brunnen – auch „Petersbrunnen“ genannt – soll 799 von Papst Leo geweiht worden sein und steht im Kontext zur Peterskirche und der Burg Syburg, die von Karl dem Großen 775 als Festung gegen die Sachsen errichtet wurde.
Unterhalb des südlichsten Vorortes von Dortmund wurde nach einer Steilrandwanderung der Punkt erreicht, an dem die Lenne in die Ruhr fließt. In einem Gartenlokal konnte bis zur Ankunft des Schiffes die Zeit für eine kleine Erfrischung genutzt werden.
Mit dem Schiff über den Hengsteysee
Die Route des Schiffs führte am Koepchenwerk, einem Pumpspeicherkraftwerk der RWE, vorbei bis zum Stauwerk des Hengsteysees am Herdecker Schiffswinkel. Nach einem zwanzigminütigen Gang durch das herrliche Ruhrtal kam das letzte Zwischenziel in Sicht, ein Herdecker Café, in dem bei einer ausgiebigen Rast Torte und Kaffee genossen wurden.
Mit dem Bus zurück nach Kirchhörde und zum Grill-Ausklang im Kirchengarten
Nach der Busfahrt wurde mit wenigen Schritten der Ausgangspunkt erreicht. Hier war der Grill schon von einem Freund aus der Gemeinde vorbereitet. Bei Würstchen und Getränken fand die außergewöhnliche Tagestour einen gelungenen Ausklang.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.