Die Brennerei, Likörfabrik und Schokolaterie Krämer ist seit 1863 in Familienbesitz und hat seitdem ihren Standort am Schwanenwall in Dortmund beibehalten. Am 09. Juni 2017 wurde sie von GüT besichtigt.
Firmengeschichte
Herr Felix Krämer berichtete sehr anschaulich und spannend über den Werdegang der Firma. Dabei gab er einen sehr persönlichen Einblick in die Unternehmerfamilie und ihre unternehmerische Tätigkeit: Von den erfolgreichen Gründerjahren bis hin zu schweren Zeiten durch Kriegswirren und nötige Anpassungen an sich ständig verändernde Märkte.
Produktion und Produkte
Die Erzeugnisse entstehen traditionell in reiner Handarbeit. Der Herstellung liegen zum Teil über 150 Jahre alte Rezepturen zugrunde. Kräuter und Gewürze, die nach strengen pharmazeutischen Richtlinien ausgewählt werden, sind die wichtigsten Rohstoffe. In Leinentüchern gehüllt und mit einem Alkohol-Wasser-Gemisch übergossen, bilden sie nach zwei bis drei Wochen den Extrakt für den Likör. Destillate werden durch Vergärung toskanischer Wacholderbeeren, aus regionalen Früchten oder aus alkoholischen Auszügen erzeugt. Sie werden sowohl für Brände, aber auch zur Verfeinerung der Liköre und der Trüffelpralinen verwendet.
Begutachtung
Die reichhaltige Verkostung der Produkte war natürlich obligatorisch; sie rundete diese anschauliche und interessante Führung ab.
Leibliches Wohl
Den Abschluss dieses informativen Nachmittags bildete ein gemeinsamer Restaurantbesuch mit regem Informationsaustausch auf dem Alten Markt in Dortmund.
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.