traf sich am 17.07.23 eine Gruppe Interessierter zur „Herzkammer- Führung“ um ein Stück Sozialgeschichte des Ruhrgebiets nachzuvollziehen.
Das Heimatmuseum „Unser Fritz“ im Stadtteil gleichen Namens besteht seit 1926, dem Jahr der Stadtgründung von Wanne-Eickel (seit 1975 ist Wanne-Eickel mit der ebenfalls kreisfreien Stadt Herne zusammengeschlossen). Heute ist das Museum in einer ehemaligen Volksschule untergebracht. Symbolträchtig erinnern die vor dem Gebäude aufgestellten Statuen eines Bergmanns, eines Eisenbahners und eines Binnenschiffers an die industrielle Vergangenheit der Stadt.
Vor dem Eingang wird das Augenmerk auf einen alten Kiosk gelenkt (im Ruhrgebiet allgemein „Bude“ genannt). Es handelt sich um eine der ältesten Trinkhallen im Revier und wird von der Gestalt der Glücksgöttin Fortuna gekrönt.
Während der Führung des mit vielen Exponaten ausgestatteten Museums bekommt man Einblicke in das Alltagsleben im Ruhrgebiet des 20. Jahrhunderts. Einige Themen daraus: Der Bergbau, die Migration von zugewanderten Arbeitskräften, das Leben in der Kindheit, die Sozialgeschichte, die Protestbewegungen.
In der Ausstellung besonders sehenswert sind ein Schankraum, eine alte Drogerie aus der Jugendstilzeit, ein historisches Klassenzimmer sowie ein Wohnzimmer im „Gelsenkirchener Barock“.
Auf der Terrasse des Hotel-Restaurants Meistertrunk im Herner Stadtteil Eickel klang der Nachmittag in geselliger Runde aus.
Initiatorin: Marlis Kellmann
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.