Am 19.07.2018 besuchte GüT die Zeche Zollverein in Essen.Sie ist seit 2001 Welterbe der UNESCO. Bei der Führung „Über Kohle und Kumpel“ mit dem Untertitel „Der Weg der Kohle auf der Zeche“ gab es viele aufschlussreiche Informationen und Einblicke.
Die GüT-Gesamttreffen fanden bisher meist am 4. Dienstag zum Ende eines jeden Quartals statt. Das wird sich in Zukunft ändern.
Am Freitag, 18.05.2018, fanden sich einige GüTler in der "Alten Kaffeerösterei" zum gemeinsamen Schlemmerfrühstück an historischem Ort in Lünen ein.
GüT kulinarisch bietet die Möglichkeit, sich in wechselnden Lokalitäten in Dortmund und größerem Umkreis zu treffen, gemeinsam zu speisen und und miteinander Gespräche zu führen. Am 20.04.2018 war es wieder einmal so weit.
Da das Interesse an einer Besichtigung der WDR-Studios in Dortmund im letzten Jahr so groß war, bot sich die Gelegenheit für einen weiteren Termin am 05.04 2018.
Im Rückblick stellen wir fest, dass in nunmehr acht „GüT-Jahren“ eine bunte Palette von Aktionen viel Freude ausgelöst und die Gemeinschaft gestärkt hat.
In der Fotoausstellung „Umbrüche“ im Bochumer „Museum unter Tage“ wurde am Samstag, 24.02.2018 für GüT die Geschichte des Ruhrgebiets lebendig.
startete am Freitag, 09. Februar 2018 ins neue Jahr; und zwar im italienischen Restaurant Rilasso in Dortmund-Aplerbeck.
Nachdem er sich Mitte letzten Jahres aus gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven GüT-Geschehen zurückgezogen hatte, ist unser Glaubensbruder und Mitinitiator der "GüT" Klaus Scheller infolge seiner schweren Erkrankung in den frühen Morgenstunden des 12. Januar in die Ewigkeit gegangen.
RSS-Feed abonnieren
© Gruppe GüT (Bezirk Dortmund)